Experimentieren verbindet!
unsere Vision haben wir auch in 2019 mit vielen Menschen verwirklicht.
Experimentieren verbindet.
Forscher sein ist spannend und macht jede Menge Spaß! Das zeigen wechselnde „Gastforscher“ im Science Camp für helle Heiner. Sie laden zum Tüfteln und Experimentieren zu ganz unterschiedlichen Themen ein.
In den Osterferien erforschen die Teilnehmer die Eigenschaften von verschiedenen Klebstoffen. Darüber hinaus erkunden sie den Zusammenhang zwischen Wärme, Kälte und elektrischer Energie am Beispiel eines Kühlschranks, der innen kalt aber gleichzeitig auf der Rückseite warm wird.
In den Sommerferien schauen wir ganz genau, was in unserem Essen ist. Welches Gemüse oder Obst hat das meiste Vitamin C? Was haben Vitamine mit Farbstoffen zu tun? Und welche Zuckerarten machen unser Essen so schön süß? Am dritten Tag tauchen wir dann ein in die Welt der Physik. Wir bauen einen kleinen, elektrischen Motor und probieren aus, ob wir ihn auch als Dynamo verwenden können.
In den Herbstferien lassen wir uns verzaubern. Mit Hilfe der Physik und Chemie probieren wir verblüffende Zaubertricks aus, die die Jungforscherinnen und Jungforscher und ihr Publikum zum Staunen bringen werden. Außerdem gehen wir diesen interessanten Forscherfragen nach: Was sind eigentlich Alginate? und wie kann ich diese durchsichtigen Perlen zum Leuchten bringen? Wir erforschen außerdem die vielen Farben des Rotkohls.
Kinder können mehrfach am Science Camp für helle Heiner teilnehmen. Es werden fortlaufend unterschiedliche Forscherprojekte angeboten; einzelne Themen werden frühestens nach zwei Jahren wiederholt. Die Themen der Science Camps werden hier jeweils spätestens sechs Wochen vor Beginn bekannt gegeben.
Osterferien: 15. bis 18. April 2019
Sommerferien: 1. bis 5. Juli 2019
Herbstferien: 7. bis 11. Oktober 2019
zur Anmeldung für die Herbstferien
Die ztix GmbH ist unser Partner für den Verkauf der Online-Tickets. Die Links zum Ticketkauf verweisen deshalb auch auf die Seiten der ztix GmbH
max. 20 Mädchen und Jungen der 1. bis 4. Klasse
Betreuung: täglich 8:00 bis 16:30 Uhr
Programm: täglich 9:00 bis 15:30 Uhr
Forscherfest: am letzten Tag des Science Camps ab 15:00 Uhr
Edith-Stein-Schule, Seekatzstr. 18–22, 64285 Darmstadt
Warmes Mittagessen. Frühstück Selbstverpflegung.
Für Getränke (Wasser, Apfelsaftschorle) wird gesorgt.
Osterferien (4 Tage): 245,- Euro inkl. Verpflegung
Sommer- und Herbstferien (5 Tage): 295,- Euro inkl. Verpflgung
Infoblatt zum Science Camp für helle Heiner